Die Ergebnisse der Umfrage 2024
Die Union führte 2024 eine neue Umfrage unter ihren Mitgliedern durch, um ihre Arbeitssituation und ihre Erwartungen besser zu erfassen. Die Teilnahmequote lag bei rund 25%. Die Ergebnisse veranschaulichen eine große Vielfalt an Situationen. Es ist jedoch hervorzuheben, dass :
- 60% der Mitglieder sind älter als 35 Jahre, 40% sind älter als 45 Jahre ;
- 48% haben mehr als 10 Jahre Erfahrung, 31% haben mehr als 20 Jahre Erfahrung;
- 68% der Künstler haben keinen Agenten, 55% sind selbstständig, nur 13% sind nur angestellt, der Rest hat beide Status;
- 48% der Mitglieder haben mehr als 25 Auftritte pro Jahr, 36% haben mehr als 50 Auftritte und 23% geben mehr als 75 Auftritte pro Jahr an;
- Private Auftritte stellen eine nicht zu vernachlässigende Ergänzung dar: 82% der Befragten geben mindestens 3 private Auftritte, 55% geben ein Dutzend private Auftritte und 27% kündigen zwischen 10 und 40 private Auftritte an ;
- 46% üben eine andere berufliche Tätigkeit aus, wobei es sich in 70% der Fälle um eine abhängige Beschäftigung handelt. Dieses Einkommen macht bei 10% bis zu einem Viertel des Einkommens aus, bei 30% bis zur Hälfte des Einkommens und bei 30% bis zu drei Viertel des Einkommens;
- Obwohl es keine humorspezifische Ausbildung gibt, haben 70% der Befragten eine künstlerische Ausbildung in Verbindung mit Theater, Musik, Improvisation, Pantomime, … absolviert;
- In 65 % der Fälle sind eine oder mehrere andere Personen von der Arbeit des Humoristen abhängig. 2 bis 3 Personen in 35 % der Fälle, mehr als 4 Personen in 20 % der Fälle ;
- Die größten Schwierigkeiten sind; Einen Agenten zu finden für 23%,; Anständige Gagen auszuhandeln für 18%; Die Verwaltung zu verwalten für 18%; Engagements zu finden für 9%; Zugang zu den Medien zu erhalten für 10%;
- Die Mitglieder wünschen sich folgende Aktionen der URH: Institutionelle Lobbyarbeit für 32%; Medienwerbung für 18%; Schulungen und Treffen für 18%; Online-Ressourcen für 5%…
Die detaillierten Ergebnisse der Umfrage 2024 disponibles ici.
Die Ergebnisse der vorherigen Umfrage im Jahr 2022
Die Union hatte 2022 eine erste Umfrage unter ihren Mitgliedern durchgeführt, um ihre Arbeitssituation und ihre Erwartungen besser zu erfassen. Die Ergebnisse veranschaulichen eine große Vielfalt an Situationen. Es ist jedoch hervorzuheben, dass :
- 74% der Mitglieder sind älter als 35 Jahre, 39% sind älter als 45 Jahre ;
- 39% haben mehr als 20 Jahre Erfahrung, 60% haben mehr als 10 Jahre Erfahrung;
- 61% der Künstler haben keinen Agenten, 74% sind selbstständig;
- 48% der Mitglieder haben mehr als 25 Auftritte pro Jahr, 34% haben mehr als 50 Auftritte pro Jahr;
- Für 78% der Künstler machen private Auftritte zwischen einem Viertel und der Hälfte ihrer Auftritte aus. Für 17% der Komiker machen diese privaten Auftritte mehr als die Hälfte ihrer Tätigkeit aus ;
- 35% üben eine andere berufliche Tätigkeit aus ;
- Obwohl es keine humorspezifische Ausbildung gibt, haben 30 % der Mitglieder eine künstlerische Ausbildung im Zusammenhang mit Theater, Musik, Improvisation, Pantomime, … absolviert;
- In 80% der Fälle sind eine oder mehrere andere Personen von der Arbeit des Humoristen abhängig. 2 bis 3 Personen in 32% der Fälle, mehr als 4 Personen in 20% der Fälle ;
- Die Hauptschwierigkeiten sind das Engagement im Ausland (30 %), einen Agenten zu finden (22 %), finanziell unterstützt zu werden (18 %) oder das Engagement in einem anderen Kanton (13 %) ;
- Die gewährten Unterstützungen stammen von Städten (78%), der Lotterie (72%), den Kantonen (67%) und dem Migros-Kulturprozent (50%), während private Stiftungen 20%, die SSA 10%, Corodis 6% und Pro Helvetia…nichts ausmachen;
- Während der Covid-Periode erhielten 58% der Mitglieder eine Entschädigung, 26% erhielten einen Zuschuss für ein Transformationsprojekt, 21% erhielten HRT, 20% bezogen EO. 10% haben in diesem Zeitraum keinerlei Unterstützung erhalten;
- Schließlich erwarten die Mitglieder eine bessere Unterstützung von subventionierten Theatern (78%), Corodis oder Pro Helvetia (70%) sowie von Humorfestivals (56%) und der öffentlichen Hand (56%);
- Die Mitglieder erwarten von der UHR vor allem öffentliche Auftritte, Online-Ressourcen, Werbepartnerschaften und Schulungen;
- Die Mitglieder wünschen sich folgende Maßnahmen: 48% Online-Ressourcen, 44% Werbepartnerschaften, 39% Ausbildung, 30% öffentliche Auftritte, 26% Medien-Newsletter, 26% Verbreitungspartnerschaften, 8% Mindestgagen, 4% Treffen.
Die detaillierten Ergebnisse der 1. Umfrage 2022 disponibles ici.