Präsentation

Unsere Vereinigung setzt sich dafür ein, Künstlerinnen und Künstler zu vereinen, sie zu unterstützen und ihre Anerkennung zu fördern. Sie verfolgt folgende Ziele:

– Sensibilisierung für den Beruf des Humoristen und Beitrag zur Anerkennung des Humors als einzigartige, lebendige Kunstform;

– Die Interessen ihrer Mitglieder bei Behörden, Institutionen und Berufspartnern vertreten und verteidigen;

– Den Austausch, die gemeinsame Nutzung von Kompetenzen und die Zusammenarbeit zwischen den Künstlern erleichtern, sie informieren und beraten ;

Lesen Sie die Statuten


Der Vorstand

Gewählt von der Generalversammlung am 5. Februar 2024.

Der Vorstand wurde von der Generalversammlung, die am 5. Februar 2024 stattfand, für eine Dauer von drei Jahren gewählt. Er repräsentiert die verschiedenen Regionen der Romandie und setzt sich derzeit wie folgt zusammen: Quitterie Dulau, David-Charles Haeberli, Vanessa Lépine und Brigitte Rosset (Präsidentin).

Lire la suite


Die Mitglieder

Humoristen, die Mitglieder des Vereins sind

Marion Agoston, Donatienne AmanNoël Antonini, Pierre Aucaigne, Tiziano Avola, Jean-Luc Barbezat, Loïc Bartolini, Philippe Battaglia, Bastien Bergès, Pascal Bernheim, Blaise Bersinger, Lord Betterave, Laurence Bisang-Bernheim, Fabrice Bioo, Gaspard Boesch, Jacques BonvinAude BourrierChristophe Bugnon, Sabrina BloomKarine C, Nina CachelinAurélie Candaux, Camille Carron, Albert Chinet, Philippe Cohen, Eric ConstantinSébastien Corthésy, Aatma Coutard, Jeremy CrausazAnthony Crettex, Charlotte Dechristé, De Lux, Nathalie DevantayMarc Donnet-Monay, Loïc Dumas, DOS, Quitterie Dulau, Jérémie Ecoffey, Blake Eduardo, Frani ElleKevin Eyer, Estel Fogo, FORMACarlos Henriquez, Jo, Vishal Joneja, Kaspar, Nadim Kayne, Kino Cinco, Vincent Kucholl, Adrien Laplana, Yann Lambiel, Vanessa LépineIvan Madonia, Marie-Anne, Antoine Maulini, MC Roger, Jacques Métrailler, Thierry Meury, Pierre Miserez, Elina MorfSarah Mottet, Jérôme Mouttet, Yacine Nemra, Barnabé Noël, Charles Nouveau, Valérie Paccaud, Bruno Peki, PEPPatrick Raval, Raynald, Frédéric Recrosio, RedkaYvan Richardet, Mirko Rochat, Nathanael Rochat, Thierry Romanens, Simon Romang, Brigitte Rosset, Emilien Rossier, Sacha Roux, Cedric Sassi, Antoine Schaub, Adrien ScolariKarim Slama, Les Sissi’s (Sylvie Berney & Sylvie Galuppo), Stè, Mehidin Susic, Lucas Thorens, Damian VeigaDavid Vida, Sandrine Viglino, Pascal Vincent, Thomas Wiesel, Jean-Marc Zgraggen.

Lire la suite


Mitgliedschaft

Die Mitgliedschaft im Verein kann beantragt werden von

Jede/r in der Schweiz wohnhafte französischsprachige Künstler/in, der/die Humor praktiziert, oder jede Person, die direkt und exklusiv die Interessen eines/einer romanischen Künstlers/Künstlerin vertritt. Nur natürliche Personen können dem Verein beitreten.

Der Vorstand schlägt der Generalversammlung jedes Jahr eine Liste der neuen Mitglieder vor, die von ihm genehmigt wird. Die Generalversammlung muss dann den Vorschlag des Vorstands mit einer Mehrheit bestätigen.

Werden Sie Mitglied


Partner

Vielen Dank an unsere Partner für ihr Vertrauen

Action Intermittence – Verein zur Verbesserung des Status von Aushilfskräften im Kulturbereich.

Artos – Verein im Dienste der Berufe in der Kulturszene der Romandie.

Observatoire Romand de la Culture – Die URH beteiligt sich mit den Kulturakteurinnen und -akteuren der Westschweiz daran.

SSA – Société Suisse des Auteurs und Direktion für kulturelle Angelegenheiten.

Syndicat Suisse Romand du Spectacle – Informationen und Rechtsberatung zu arbeitsrechtlichen Fragen.

Task Force Culture Romande – Die URH ist Mitglied des Netzwerks der Kulturschaffenden in der Romandie.


Danksagung

Wir danken den folgenden Institutionen für ihre Beiträge

Etat de Fribourg – Direktion für Bildung und kulturelle Angelegenheiten – Amt für Kultur.

Etat de Genève – Département de la cohésion sociale – Office cantonal de la culture et du sport

Etat de Vaud – Département de la formation, de la jeunesse et de la culture – Service des affaires culturelles.

Etat du Valais – Departement Gesundheit, Soziales und Kultur – Dienststelle für Kultur.

RTS – Radio Télévision Suisse – Unité Jeune Public, Musique et Humour.

SSA – Société Suisse des Auteurs – – Direktion für kulturelle Angelegenheiten.