Aufstrebender weiblicher Humor, der am 19. Juni im ABC zu entdecken ist. Eine neue Generation weiblichen Humors ist zu entdecken, mit Camille Carron, Sabrina Colongo, Gloria Grossrieder, Alix Henzelin, Sarah Mottet, Moderation von Aude Bourrier. L’Union Romande de l’Humour a le grand plaisir de vous inviter à une soirée dédiée à l’humour émergeant au féminin, […]
2025

21. März 2025 – Öffentliche Veranstaltungen für die Kulturschaffenden der Romandie. Das Observatoire romand de la culture (Westschweizer Kulturobservatorium) freut sich, die Rendez-vous des ORC zu eröffnen. Diese öffentlichen Veranstaltungen sollen Kulturschaffende und andere Interessierte dazu einladen, sich über die Ergebnisse der vom Team des Observatoriums durchgeführten Studien auszutauschen. Die ersten beiden Treffen sind geplant: […]

24. März 2025 – Aufnahme in Residenz und Vorkauf 2026 durch das CCHAR. Das 2020 gegründete CCHAR- Centre de création helvétique des arts de la rue hat zum Ziel, die Schweizer Straßenkunst in der Schweiz und im Ausland zu fördern; es führt Aktionen in den Bereichen Kreation, Produktion, Programmgestaltung, Verbreitung, Ausbildung, Gebiets- und Quartierprojekte durch. […]

18. März 2025 – Der Staat Freiburg ruft erneut zu kollaborativen Kulturprojekten zwischen Fachleuten und Amateuren auf. Nach dem Erfolg der ersten Ausschreibung im Jahr 2023 lanciert das Amt für Kultur eine neue Ausschreibung für Projekte, welche die Zusammenarbeit zwischen Fachleuten und Amateuren im Kulturbereich stärken. Für diese Ausschreibung ist ein Budget von 160 000 […]

12. März 2025 – Aufruf zur Einreichung von Projekten für 2025-2026. Unter der Bezeichnung „LED“ (Laboratoire des Ecritures Dramatiques) organisiert die SSA in Partnerschaft mit dem Théâtre Le Poche und der Fondation Johnny Aubert-Tournier – Maisons Mainou einen Wettbewerb für SSA-Autorinnen und -Autoren des Bühnenrepertoires. Die vier Gewinnerinnen und Gewinner dieses Wettbewerbs werden über eine […]

11. März 2025 – Gratulation an die Gewinner und Gewinnerinnen der Stipendien 2025. Mit dieser kulturellen Aktion, die in Zusammenarbeit mit der Union Romande de l’Humour durchgeführt wird, fördert der Kulturfonds der SSA die Entwicklung und das Schreiben von originellen Humorshows von aufstrebenden und etablierten Autorinnen und Autoren. Die folgenden Projekte wurden von einer unabhängigen […]

6. März 2025 – Eine Umfrage im Auftrag des Migros-Kulturprozent und SPARX. Wir rufen Sie auf, an der Umfrage des SKM Universität Basel im Auftrag des Migros-Kulturprozent/SPARX teilzunehmen: Wann ist ein/e Kulturschaffende/r ein/e professionelle/r Kulturschaffende/r? Ihre Antworten werden uns helfen, die Karrierewege in den Kunst- und Kulturberufen besser zu verstehen. Wir sind daran interessiert zu […]

15. Februar 2025 – Residenz für aufstrebende oder etablierte Komiker/innen, vorgeschlagen von Boulimie. Sie sind Komiker und möchten die Grenzen Ihrer Kunst erweitern und dabei von einer hervorragenden Betreuung profitieren? Kommen Sie zu uns ins Caux-Palace, einem außergewöhnlichen Ort oberhalb von Montreux, für eine einzigartige Residenz, die vom 19. bis 23. Mai 2025 dem komödiantischen […]

13. Februar 2024 – Die Stadt Lausanne konsultiert die Kulturschaffenden. Das Kulturamt der Stadt Lausanne startet 2025 eine Konsultation des Lausanner Milieus der Bühnenkünste, um die Herausforderungen des Sektors zu diskutieren und gegebenenfalls die Grundlagen für eine neue Politik in diesem Bereich zu legen. In diesem Rahmen richtet sich dieses erste Treffen insbesondere an unabhängige […]
1. Februar 2025 – Der Staat Wallis eröffnet die Vernehmlassung zu seinem Gesetzesentwurf über die Kulturförderung (KFG). Der Staatsrat hat die Vernehmlassung zum Vorentwurf für eine Teilrevision des Gesetzes über die Kulturförderung (KFG) genehmigt. Das Kulturförderungsgesetz (KFG, SR 440.1) wurde am 15. November 1996 vom Grossen Rat verabschiedet. Es trat am 1. Januar 1997 in […]
9. Januar 2025 – In der letzten Ausgabe der SSA-Zeitung wird darüber berichtet. Wir danken der SSA und Natasha Rossel für diesen Artikel über die wirtschaftlichen Herausforderungen des Stand-Ups, den wir hier mit ihrer freundlichen Genehmigung abdrucken: Comedy Clubs, ein Sprungbrett für Stand-up-Comedians Par Natacha Rossel Stand-up-Comedy ist ein Hit auf den Komikerbühnen der […]