21. März 2025 – Öffentliche Veranstaltungen für die Kulturschaffenden der Romandie. Das Observatoire romand de la culture (Westschweizer Kulturobservatorium) freut sich, die Rendez-vous des ORC zu eröffnen. Diese öffentlichen Veranstaltungen sollen Kulturschaffende und andere Interessierte dazu einladen, sich über die Ergebnisse der vom Team des Observatoriums durchgeführten Studien auszutauschen. Die ersten beiden Treffen sind geplant: […]
Toute l’actualité

24. März 2025 – Aufnahme in Residenz und Vorkauf 2026 durch das CCHAR. Das 2020 gegründete CCHAR- Centre de création helvétique des arts de la rue hat zum Ziel, die Schweizer Straßenkunst in der Schweiz und im Ausland zu fördern; es führt Aktionen in den Bereichen Kreation, Produktion, Programmgestaltung, Verbreitung, Ausbildung, Gebiets- und Quartierprojekte durch. […]

18. März 2025 – Der Staat Freiburg ruft erneut zu kollaborativen Kulturprojekten zwischen Fachleuten und Amateuren auf. Nach dem Erfolg der ersten Ausschreibung im Jahr 2023 lanciert das Amt für Kultur eine neue Ausschreibung für Projekte, welche die Zusammenarbeit zwischen Fachleuten und Amateuren im Kulturbereich stärken. Für diese Ausschreibung ist ein Budget von 160 000 […]

12. März 2025 – Aufruf zur Einreichung von Projekten für 2025-2026. Unter der Bezeichnung „LED“ (Laboratoire des Ecritures Dramatiques) organisiert die SSA in Partnerschaft mit dem Théâtre Le Poche und der Fondation Johnny Aubert-Tournier – Maisons Mainou einen Wettbewerb für SSA-Autorinnen und -Autoren des Bühnenrepertoires. Die vier Gewinnerinnen und Gewinner dieses Wettbewerbs werden über eine […]

11. März 2025 – Gratulation an die Gewinner und Gewinnerinnen der Stipendien 2025. Mit dieser kulturellen Aktion, die in Zusammenarbeit mit der Union Romande de l’Humour durchgeführt wird, fördert der Kulturfonds der SSA die Entwicklung und das Schreiben von originellen Humorshows von aufstrebenden und etablierten Autorinnen und Autoren. Die folgenden Projekte wurden von einer unabhängigen […]

6. März 2025 – Eine Umfrage im Auftrag des Migros-Kulturprozent und SPARX. Wir rufen Sie auf, an der Umfrage des SKM Universität Basel im Auftrag des Migros-Kulturprozent/SPARX teilzunehmen: Wann ist ein/e Kulturschaffende/r ein/e professionelle/r Kulturschaffende/r? Ihre Antworten werden uns helfen, die Karrierewege in den Kunst- und Kulturberufen besser zu verstehen. Wir sind daran interessiert zu […]

15. Februar 2025 – Residenz für aufstrebende oder etablierte Komiker/innen, vorgeschlagen von Boulimie. Sie sind Komiker und möchten die Grenzen Ihrer Kunst erweitern und dabei von einer hervorragenden Betreuung profitieren? Kommen Sie zu uns ins Caux-Palace, einem außergewöhnlichen Ort oberhalb von Montreux, für eine einzigartige Residenz, die vom 19. bis 23. Mai 2025 dem komödiantischen […]

13. Februar 2024 – Die Stadt Lausanne konsultiert die Kulturschaffenden. Das Kulturamt der Stadt Lausanne startet 2025 eine Konsultation des Lausanner Milieus der Bühnenkünste, um die Herausforderungen des Sektors zu diskutieren und gegebenenfalls die Grundlagen für eine neue Politik in diesem Bereich zu legen. In diesem Rahmen richtet sich dieses erste Treffen insbesondere an unabhängige […]

1. Februar 2025 – Der Staat Wallis eröffnet die Vernehmlassung zu seinem Gesetzesentwurf über die Kulturförderung (KFG). Der Staatsrat hat die Vernehmlassung zum Vorentwurf für eine Teilrevision des Gesetzes über die Kulturförderung (KFG) genehmigt. Das Kulturförderungsgesetz (KFG, SR 440.1) wurde am 15. November 1996 vom Grossen Rat verabschiedet. Es trat am 1. Januar 1997 in […]
9. Januar 2024 – In der letzten Ausgabe der SSA-Zeitung wird darüber berichtet. Wir danken der SSA und Natasha Rossel für diesen Artikel über die wirtschaftlichen Herausforderungen des Stand-Ups, den wir hier mit ihrer freundlichen Genehmigung abdrucken: Comedy Clubs, ein Sprungbrett für Stand-up-Comedians Par Natacha Rossel Stand-up-Comedy ist ein Hit auf den Komikerbühnen der […]
17. Dezember 2024 – ein neues Coaching-Programm zur Förderung des weiblichen Humors im Jahr 2025. Dieses künstlerische Begleitprojekt der Vereinigung der französischsprachigen Schweizer Humoristen hat zum Ziel, Frauen im Humor auszubilden und zu fördern, und wird von der RADIO TELEVISION SUISSE (RTS) finanziell unterstützt. Im Jahr 2025 werden mehrere aufstrebende Künstlerinnen, die von der URH […]
20 novembre 2024 – Les artistes payés au sandwich existent toujours – par Noémie Desarzens. Le Montreux Comedy Festival déniche les pépites de demain avec son tremplin pour jeunes talents romands. Un format à découvrir ce mercredi soir. L’occasion de prendre le pouls d’une profession qui se bat pour une meilleure reconnaissance. 𝗟’𝗨𝗻𝗶𝗼𝗻 𝗥𝗼𝗺𝗮𝗻𝗱𝗲 𝗱𝗲 […]
24 septembre 2024 – Ein neues Theater, das sich dem Humor und der Improvisation widmet, in Lausanne. Der „Pavillon Naftule“ wird etwa drei Monate lang am Seeufer in Lausanne Bellerive stehen. Mit einer Fläche von 1200 m² wurde das ephemere Waadtländer Theater so konzipiert, dass es sowohl für das Publikum als auch für die Künstler […]
30. August 2024 – Die Union führte eine neue Umfrage unter ihren Mitgliedern durch, um ihre Arbeitssituation besser zu erfassen. Die Teilnahmequote bewegt sich um die 25%. Die Ergebnisse spiegeln eine große Bandbreite an Situationen wider. Es ist jedoch Folgendes hervorzuheben: – 60% der Mitglieder sind älter als 35 Jahre, 40% sind älter als 45 […]
1er juillet 2024 – Die kantonale Dienststelle für kulturelle Angelegenheiten möchte ihre Unterstützung für das Kulturschaffen diversifizieren, wie Nuria Gorrite ankündigte. Im Kanton Waadt bahnt sich eine kleine Revolution in Bezug auf die Subventionierung von Kunstwerken an. Improvisation, Humor, Straßenkunst, aber auch Hip-Hop oder digitale Kunst werden in naher Zukunft auf öffentliche Unterstützung hoffen können. […]
Aufstrebender weiblicher Humor, der am 19. Juni im ABC zu entdecken ist. Eine neue Generation weiblichen Humors ist zu entdecken, mit Camille Carron, Sabrina Colongo, Gloria Grossrieder, Alix Henzelin, Sarah Mottet, Moderation von Aude Bourrier. L’Union Romande de l’Humour a le grand plaisir de vous inviter à une soirée dédiée à l’humour émergeant au féminin, […]
25 mai 2024 – Information der SSA über die Ankündigung von Programmen im Comedy Club. Die SSA Société Suisse des Auteurs hat beschlossen, ihr Verfahren für Programme zu ändern, die aus Comedy-Shows bestehen, die in der Romandie sehr erfolgreich sind. Bei diesen „Comedy Clubs“ verlangt sie nun vom Veranstalter, dass er die Einzelheiten der Zusammenstellung […]
Die Union Romande de l’Humour bietet Fortbildungstreffen, Praktika und Peer-Ressourcen an. Radiokolumne mit Laurence und Pascal Bernheim-Bisang, Kommunikation mit Fanny Clavien, Pressedossier (Grafik und Inhalt) mit Aurélie Candaux, Marketing mit Vanessa Lépine oder ein Treffen mit Marion Houriet, Verwalterin bei Boulimie… Termine und Orte je nach Interesse; bitte kontaktieren Sie uns
6 mai 2024 – Eine Lohnträgergenossenschaft für Künstlerinnen und Künstler in der Schweiz. In Genf wurde mit Unterstützung der kulturellen Instanzen eine Genossenschaft für Künstlerinnen und Künstler gegründet. Die Genossenschaft Meriweza, die von den Vereinen VAS und Dreams Come True getragen wird, hat sich zum Ziel gesetzt, eine Lohnlösung anzubieten, die den verschiedenen Kontexten der […]
7 février 2024 – Unterstützung der Ausbildung in Zusammenarbeit mit Artos Die Union Romande de l’Humour fördert die Professionalisierung ihrer Mitglieder und unterstützt ihre Ausbildungen bei ARTOS – Association Romande Technique Organisation Spectacle… finanziell. Die Mitglieder der Union profitieren von der Übernahme der Hälfte des Betrags der bei Artos besuchten Ausbildungen. Gut zu wissen! Seit […]
Die Union bietet ihren Mitgliedern individuelle Unterstützung an. Sie haben eine rechtliche, administrative oder sonstige Frage zu unserem komischen Beruf? Sie suchen Rat oder erleben eine problematische Situation? Wir bieten den Mitgliedern eine permanente Beratung an, um alle Fragen zu beantworten, die Sie sich gestellt haben, aber nie zu fragen wagten… Unsere Sekretärin wird Ihre […]
9. Juni 2023 – Pressekonferenz des BR zur nächsten Kulturbotschaft. Die Kulturbotschaft legt die strategische Ausrichtung der Kulturpolitik des Bundes für einen Zeitraum von vier Jahren fest. Sie enthält die Ziele, die wichtigsten Massnahmen und die Finanzierungsrahmen für alle Förderbereiche des Bundes. Der Bundesrat will seiner Kulturpolitik eine neue Ausrichtung geben. Dies hat er […]
12. Dezember 2022 – Treffen zur Ausbildung und künstlerischen Förderung. Der Ansatz Kulturschaffende und Schauspielerinnen wurden von der Union Romande de l’Humour zu einem Fachtreffen zum Thema Ausbildung und Förderung von Komikern in der Westschweiz eingeladen. Der Vormittag ermöglichte mehrere Diskussionsrunden zur Diskussion und Bündelung der ermittelten Erkenntnisse und Bedarfe, sowohl auf künstlerischer (Text, Inszenierung, […]
7. November 2022 – Reflexionstag mit den Kulturschaffenden, um die Erwartungen und Themen zu definieren. Kulturpolitik, Unterstützung, Ausbildung und Bezahlung sind die zentralen Anliegen der Berufsdachverbände an diesem Tag, an dem das Observatoire Romand de la Culture eröffnet wird. Die URH nimmt daran teil, um den Humor als singuläre Kunst und eine breite, vielfältige und […]