Künstlerische Residenz – Aufruf zur Bewerbung

15. Februar 2025 – Residenz für aufstrebende oder etablierte Komiker/innen, vorgeschlagen von Boulimie.
Sie sind Komiker und möchten die Grenzen Ihrer Kunst erweitern und dabei von einer hervorragenden Betreuung profitieren? Kommen Sie zu uns ins Caux-Palace, einem außergewöhnlichen Ort oberhalb von Montreux, für eine einzigartige Residenz, die vom 19. bis 23. Mai 2025 dem komödiantischen Schaffen gewidmet ist!
Ziel der Residenz
Dieser von Le Théâtre Boulimie mit Unterstützung der URH und der RTS organisierte Aufenthalt soll Ihnen helfen, ein komisches Objekt zu schaffen oder fertigzustellen: einen Sketch, eine Radio- oder Fernsehkolumne oder jede andere Form des humoristischen Ausdrucks.
Was bietet das Wohnheim?
– Eine persönliche Begleitung durch Marie Guibourt, eine erfahrene Regisseurin und künstlerische Coach, die Sie durch Ihren kreativen Prozess führt. Neben Gruppen- und Einzelcoachings wird sie theoretische Werkzeuge anbieten, Diskussionen mit Gästen führen und Ihre Fortschritte während der gesamten Residenz begleiten.
– Thematische Workshops, die von anerkannten Referenten geleitet werden:
Valérie Paccaud: Produzentin bei RTS Couleur 3 und Spezialistin für das Schreiben von Radiosendungen.
Marion Houriet: Co-Direktorin des Theaters Boulimie, Spezialistin für administrative Verwaltung und Fundraising.
Yoann Favre: Produzent bei RTS Couleur 3 und Spezialist für Sichtbarkeit in sozialen Netzwerken.
Anne-Catherine Sutermeister: Facilitator bei der Stiftung Initiatives et Changement, um Ihren beruflichen Werdegang zu präzisieren und zu entfalten.
– Individuelle Begleitung und die Möglichkeit, sich mit den Referentinnen und Referenten auszutauschen.
– Sie haben die Möglichkeit, Ihre Projekte alleine oder mit anderen zu entwickeln.
– Diskussionen mit Gästen: Thomas Wiesel, Vincent Sager (Opus One), Sébastien Corthésy (Jokers) und Frédéric Recrosio (Théâtre Boulimie).
– Ein professionelles Shooting, um Ihre Kommunikationsmittel zu bereichern.
– Eine öffentliche Aufführung am Ende des Aufenthalts vor geladenen Gästen, um Ihre Kreation unter realen Bedingungen zu testen.
Für wen?
8 Plätze für Humoristen, die den gesamten Kurs absolvieren möchten: intensives Coaching, Workshops, Unterkunft und Verpflegung werden übernommen.
3 Plätze für Komiker, die nicht am gesamten Kurs teilnehmen möchten: Unterkunft und Verpflegung werden übernommen, mit der Möglichkeit, an Konferenzen und gemeinsamen Mahlzeiten teilzunehmen, aber ohne Verpflichtung (nur für erfahrene Komiker).
Bedingungen
Im Wert von 2’500.- CHF und dank der Unterstützung unserer Partner und des Staates Waadt wird das Wohnheim zum Preis von 300.- CHF angeboten, ausschliesslich für Mitglieder der URH und der SSA.
Um diesen Strukturen beizutreten :
https://union-romande-humour.ch/adhesion/ (Jahresbeitrag: 50.- CHF).
https://ssa.ch/fr/services-aux-autrices-et-auteurs/adhesion/ (kostenlos)
Wie bewirbt man sich?
Schicken Sie Ihre Bewerbung bis zum 15. März an frederic@theatreboulimie.ch, einschließlich :
– Ein kurzes Motivationsschreiben (10 Zeilen reichen aus).
– Ihre künstlerische Biografie (es ist nicht schlimm, wenn sie sehr kurz ist!).
– Ein kreatives Ziel für das komödiantische Projekt, das Sie während des Aufenthalts entwickeln oder abschließen möchten.
Die ausgewählten Bewerber/innen werden bis zum 30. März benachrichtigt.